Die Lager auf dem Gebiet der UdSSR sind nur recht selten postalisch zu belegen, da, ähnlich wie in den Vernichtungslagern im GG die Opfer oft sofort nach Ankunft getötet wurden, ein Postverbot bestand, oder schlicht niemand, mehr, existierte, dem man hätte schreiben können. So sind meines Wissens nach aus Vaivara, dem KZ, primär Belege von Tätern bekannt. Salaspils hatte einen Status zwischen KZ, SS-Polizei oder - Arbeitslager und Interniertenlager. Hier nun ein Brief aus Salaspils vom Okt. 1943 nach Riga, dessen Inhalt erhalten ist und eben einen "Geprüft" Stempel aufweist. Ferner steht im Absender auf der Rückseite "darba nometne" was deutsch Arbeitslager heißt. Mich würden sehr weitere Beispiele interessieren. Beste Grüße Johannes salaspis1 001_InPixio.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) salaspis2 001_InPixio.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) salaspis3 001_InPixio_InPixio.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)