Forensuche Wer ist online?
Uhr
Kalender |
Das Forum Liebe
Freunde
der Zensurpost und posthistorischen Philatelie, Herzlich
willkommen auf unserer Seite ! Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu
diesem Forum
gefunden haben. Hier
widmen wir
uns allen Facetten der faszinierenden Welt der Zensurpost, von den
Anfängen bis
zur Gegenwart Alle
ABP`s Zensuren
des
Ersten Weltkriegs Zensuren
des
Zweiten Weltkriegs Zensuren
nach
1945 Lager-
und
Internierungszensuren Und
vieles
mehr. Unser
Forum
beherbergt derzeit elf Kategorien mit 487 Themen und über 800
Fachbeiträgen.
Über 80 Zensurpostsammler haben sich bereits registriert und beteiligen
sich
aktiv am Austausch. Hier können Sie Ihre schönsten oder seltensten
Belege und
Stempel präsentieren, Fragen zu interessanten Themen stellen und andere
Sammler
an Ihren Forschungsarbeiten teilhaben lassen. In
der
Kategorie "Zensurpost allgemein" finden Sie unter dem Thema
"Café zum Censor" einen Beitrag mit dem Titel "Fotos, Bilder und
Dateien einstellen", der eine bebilderte Anleitung enthält, wie Sie
Beiträge veröffentlichen können. Sollten Sie dabei auf Probleme stoßen,
stehe
ich gerne zur Verfügung, um Ihnen zu helfen. Wir
hoffen,
dass noch viele weitere aktive Sammler den Weg zu uns finden und unser
Forum zu
einer umfassenden Plattform für alle Fragen rund um die Zensurpost wird. Ich
wünsche
allen Interessierten eine bereichernde Zeit im Forum ! Herzliche
Grüße, Marcus
Rank +++++++++++++++++++++++++Beleg des Monats+++++++++++++++++++++++ Hier kann Jeder der einen
interessanten Beleg vorstellen möchte diesen für einen Monat einstellen.
Bitte eine Nachricht mit einem Foto und einer kleinen Legende an info@zensurpostforum.de senden. Kommentare, Ergänzungen und Meinungen zu dem Beleg des Monats können im Bereich --> "Zensurpost Allgemein" --> "Beleg des Monats" geschrieben werden. Dieses mal stelle ich einen Beleg vor aus meiner Sammlung. Dabei stellen sich noch einige Fragen.Ich hoffe sehr, das sich ein Sammlerfindet, diese zu beantworten. Ein Stempel, viele Fragezeichen – wer kennt diesen Stempel ? Liebe Detektive der Zensurpost, ich bin auf einen Beleg gestoßen, der mich mehr ins Grübeln gebracht hat als ein französisches Kreuzworträtsel. Vielleicht hat ihn ja jemand von euch schon mal gesehen – oder sogar in der Sammlung? Falls ja: bitte melden oder gleich im Forum teilen. Auch wenn ich mit meiner Interpretation der postalischen Irrwege falsch liegen sollte, freue ich mich über jede Aufklärung. ![]() ![]() Worum geht’s? Der Brief, um den es geht, stammt vermutlich aus dem chaotischen Umfeld des Westfeldzugs bzw. der Schlacht um Dünkirchen. Der Absender gibt als Adresse Route de Thuin → Anderlues in der belgischen Provinz Hainaut an. Abgestempelt wurde der schöne Brief am 09.08.1940 in Saint-Quentin / Aisne (Frankreich). Der Adressat war Postlagernd in Toulouse – was zu dieser Zeit im unbesetzten Vichy-Frankreich lag. Soweit, so halbwegs logisch. Doch jetzt wird’s spannend: Auf dem Brief tummeln sich gleich mehrere interessante Stempel: ein Durchgangsstempel „Ac“ der ABP Köln ![]() zwei französische(?) Hinweise: ![]() „Non Admls Provisofremen“ (ja, richtig gelesen – kein Tippfehler meinerseits) ![]() und ein verwischter „Inadmis – Retour à l’expéditeur“, mit Blaustift durchgestrichen Der erste hat mein Interesse besonders geweckt. Ich vermute, dass hier eigentlich „Non Admis Provisoirement“ stehen sollte – auf gut Deutsch: „vorläufig nicht zugelassen“. Offenbar hatte der Stempelsetzer entweder keine Ahnung vom Französischen. Diese Art von Stempel wurde wohl aus einem Setzkasten à la „Bastel dir deinen Post/Zensur-Stempel selbst“ zusammengesetzt. Wo wurde gestempelt? Große Frage: Kam dieser Stempel aus einer lokalen französischen Poststelle oder direkt von der ABP? Aufgrund des Charakters vermute ich stark Letzteres – also deutsche Zensurbehörden. Der zweite Stempel („Retour à l’expéditeur“) passt eher zu Toulouse, da er sich auf den Adressaten bezieht. Der Brief wurde offensichtlich nicht abgeholt und landete wieder beim Absender – also zurück nach Belgien. Hat ein Sammler sowas schon mal gesehen? Oder kann etwas zur Verwendung dieses kuriosen „Provisofremen“-Stempels sagen? Ich bin gespannt auf eure Theorien, Ergänzungen und eventuelle „Gegenbeweise“. Vielen Dank schon mal fürs Mitknobeln! Beste Grüße Marcus Letzte Aktionen im Forum
Interessante Belege --> Klicken Sie auf den Brief und kommentieren Sie diesen X
|
Userinfo Statistiken
|
![]() | Forum Software © Xobor |
Obercensor hat das Thema Kriegsgefangenenlager Holzminden - Prüfstelle Osnabrück erstellt.