Wikipedia: Als Massaker von Paris ging ein Massenmord und Staatsverbrechen in Paris am 17. Oktober 1961 während des Algerienkriegs (1954–1962) in die Geschichte ein. Die Pariser Polizei ging auf Anordnung der Verwaltung brutal gegen eine nicht genehmigte, aber friedliche Demonstration mehrerer zehntausend Algerier vor, zu der der französische Ableger der Unabhängigkeitsbewegung Front de libération nationale (FLN) aufgerufen hatte. Schätzungen gehen davon aus, dass mindestens 200 Menschen getötet wurden.[1] Sie wurden erschossen oder erschlagen. Nach Aussagen von Zeitzeugen wurden sie auch in die Seine geworfen, wo sie starben. Die Massendemonstration, die blutig niedergeschlagen wurde, wurde in den französischen Medien lange Zeit nahezu völlig totgeschwiegen oder verharmlost und erst Jahrzehnte später zum Gegenstand einer öffentlichen Diskussion in Frankreich. Mein Exponat Oktober in Paris beleuchtet diese Vorfälle. Der Titel des Exponats ist ident mit dem Titel eines Films, der in Frankreich lange Jahre verboten war, sprich: er wurde zensuriert.