hier möchte ich einen Beleg vorstellen der durch die CTA (Cemisch / Technische / Abteilung) gelaufen ist. Im vorliegendem Brief in Köln. Der Brief ist Holzweiler in Erkelenz am 1..09.1942 aufgegeben worden und nach Sluis in Zeeland Holland gesendet worden. Der Empfänger war ein Notar. Vielleicht wurde deshalb sehr gründlich Zensiert. In Köln wurde der Brief geöffnet und mit einer Verschlussbanderole (Landsmann) CV3.2 und einem Maschinenstempel CPM1.1 wieder verschlossen. Zu sehen ist auf der Rückseite ein Prüferstempel CK1.8 "56" in violett. Auf der Vorderseite des Briefes finden wir oben links einen Prüfervermerk CKH1.3 "9/45n" in Rotstift sowie einen Abdruck einer niederländischen "Transnorma" Sortiermaschine "AO" Utrecht in Rot. Auf der Rückseite sind drei diagonal verlaufende (Pinselstriche) zu erkennen. Somit wurde dieser Brief mit drei verschiedenen Indikatorlösungen bearbeitet. Zusätzlich wurde auf der Innenseite des Briefumschlages ebenfalls mit Indikatorlösung getestet. Zu sehen ist ausserdem wie fein säuberlich das Futter des Umschlages entfernt wurde. Dieses sind bestimmt zeitaufwendige Arbeiten gewesen und es ist schon erstaunlich wieviele Sendungen pro Tag die Zensurstellen durchliefen.